»IntraActPlus Konzept (Basisseminar)«BASISSEMINAR Intra- Act- Plus Konzept |
- KURS-Suche KURS SUCHE
- Dozenten Liste Dozenten
- MKT-Trainer Liste MKT-Trainer
- THERAPIE-JOBS THERAPIE-JOBS
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Erzieher, Pädagogen Inhalte: Basisseminar Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen Diese Veranstaltung wendet sich an alle, die sich mit der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Störungen im Kindes- und Jugendalter auseinandersetzen wollen. Unser Oberziel ist es, Grundkenntnisse der Verhaltensdiagnostik und therapie praxisnah zu vermitteln. Hierdurch wird es den Teilnehmern möglich, bereits im normalen Ablauf einer Praxis, d.h. auch bei nur begrenzter Zeit, den Patienten und ihren Familien effektive Hilfen zu geben. Maßnahmen der Rehabilitation und präventive Interventionen werden dabei besonders betont. Darüber hinaus wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, Verhaltenstherapie bei Kindern in umfassender Weise zu erlernen. Dies ist insbesondere durch die Weiterbildung im Rahmen von Vertiefungsseminaren zu spezifischen Themen wie Paartherapie, Gesprächsführung, sozialer Kompetenz usw. möglich. Da sich auch verhaltenstherapeutische Maßnahmen gegen den Widerstand der Betroffenen meist nur ungenügend umsetzen lassen, ist ein zentrales Seminarthema der Aufbau von Motivation bei Eltern und Kindern bezüglich der durchzuführenden Maßnahmen. Hierzu wird im Seminar immer wieder ein intensives videounterstütztes Üben von Gesprächsführung erfolgen. Theorie und Therapiekonzepte werden so weit wie möglich anhand von Videoaufzeichnungen, Fallbeispielen oder durch eigene Erfahrungen praxisnah vermittelt. Unter Zuhilfenahme von Videoaufzeichnungen können die Teilnehmer immer wieder therapeutische Techniken erlernen und verbessern. Da moderne Verhaltenstherapie anderes und mehr zu bieten hat, als von den Seminarteilnehmern in der Regel erwartet wird, suchen die meisten Teilnehmer unter dem Eindruck der ersten Seminartage spontan nach neuen Verhaltensweisen gegenüber ihren engsten Bezugspersonen in Familie und Praxis. Diese ersten Erfahrungen, neue Sicht- und Verhaltensweisen in den eigenen Alltag einzuführen, sind eine wichtige Voraussetzung für die verantwortungsbewusste Durchführung von Verhaltenstherapien mit Patienten. Gute Verhaltenstherapie unter schwierigen Bedingungen durchzuführen, setzt jahrelanges Lernen voraus. Ziel wird es deshalb sein, im Seminar nicht nur Wissen darüber zu vermitteln, wann und wie die im Seminar aufgezeigten und geübten therapeutischen Vorgehensweisen angewendet werden können, sondern auch die eigenen Grenzen der Teilnehmer zu einem gegebenen Zeitpunkt und bezogen auf einen bestimmten Patienten bzw. eine bestimmte Familie wahrzunehmen. Auch in der Verhaltenstherapie gilt mittlerweile: Vorbeugen ist besser als Heilen. Aus diesem Grund werden für alle behandelten Störungsbereiche besondere Vorgehensweisen und therapeutische Maßnahmen mit präventivem Charakter theoretisch dargestellt und praktisch geübt. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Rehabilitation. Basisseminar Münster 2 tes Halbjahr 2020: Teil 1 - 16.11.-22.11.2020 Teil 2 - 24.04.-25.04.2021 Abschluss: am 27.09.-03.10.2021 > Prüfung 27.09.2021 ab 09:00 Uhr Basisseminar Münster 2021 Teil 1 - 01.11.-07.11.2021 Teil 2 - 25.02.-03.03.2022 Abschluss: 18.06.-19.06.2022 Basisseminar Münster 2022 Teil 1 - 28.10.-03.11.2022 Teil 2 - 13.01.-19.01.2023 Abschluss: 01.04.-02.04.2023 130 LE = 130 Fortbildungspunkte Methoden: MITZUBRINGEN SIND: Bitte eine Kamera und einen Laptop mitbringen. SEMINARLEITUNG: Dr. Fritz Jansen, Psychotherapeut ![]()
|
Datum | Ort | Weitere Kursangebote dieses Seminars | |
---|---|---|---|
24.04.-25.04.21 | Münster | 24.04.-25.04.21 in Münster IntraActPlus Konzept (Basisseminar) (BASISSEMINAR Intra- Act- Plus Konzept) | |
01.11.-19.06.22 | Münster | 01.11.-19.06.22 in Münster IntraActPlus Konzept (Basisseminar) (BASISSEMINAR Intra- Act- Plus Konzept) | |
28.10.-02.04.23 | Münster | 28.10.-02.04.23 in Münster IntraActPlus Konzept (Basisseminar) (BASISSEMINAR Intra- Act- Plus Konzept) |