»Zertifizierte Handtherapie HT 14 / 15«AfH Bausteinreihe |
- KURS-Suche KURS SUCHE
- Dozenten Liste Dozenten
- MKT-Trainer Liste MKT-Trainer
- THERAPIE-JOBS THERAPIE-JOBS
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten Voraussetzung: keine Inhalte: HT14 1. CRPS-I- und II Syndrom - Die Schmerzverarbeitung und die psychischen Begleiterscheinungen beim CRPS-Syndrom - Ätiologie und Pathophysiologie des CRPS-I Syndroms - Befunderhebung des CRPS-I und II-Syndroms - Behandlungsmaßnahmen des CRPS-I Syndroms 2. Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems mit Schwerpunkt des peripheren Nervensystems 3. Nervenkompressionssyndrome an der oberen Extremität und ihre Untersuchung und Behandlung - Funktionsuntersuchung, Differentialdiagnostik und Behandlung des N. medianus - Funktionsuntersuchung, Differentialdiagnostik und Behandlung des N. ulnaris - Funktionsuntersuchung, Differentialdiagnostik und Behandlung des N. radialis Lernziele: Ein CRPS-Syndrom erkennen, umfangreich befunden und multimodal behandeln können Die Anatomie des peripheren Nervensystems sicher beherrschen Wissen über Physiologie und Pathophysiologie des peripheren Nervensystems in der Therapie anwenden können Kompressionssyndrome der oberen Extremität voneinander abgrenzen können und spezifische Behandlungsmaßnahmen einleiten können HT15 1. Arbeitsweise des Immunsystems im Hinblick auf Autoimmunerkrankungen 2. Der rheumatische Formenkreis und seine Krankheitsbilder Leitsymptomatik und Differentialdiagnostik 3. Pathomechanik des Hand-, Ellenbogen- und Schultergelenks bei rheumatischen Erkrankungen 4. Befunderhebung der rheumatoiden Arthritis in Theorie und Praxis 5. Konservative Therapiekonsequenzen und Therapieplanung unter Berücksichtigung der Krankheitsstadien 6. Vorstellung gerätegestützer Methoden bei rheumatischen Erkrankungen 7. Weitere Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen Lernziele: Entwicklung eines allgemeines Verständnisses für die Pathogenese von Autoimmunerkrankungen Pathogenese der Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und ihre Auswirkungen auf die Hand verstehen Umfangreiche Befunderstellung bei Rheumatoider Arthritis erlernen Verschiedene Therapieverfahren für Rheumatoider Arthritis der Hand kennen und anwenden lernen Therapiemodelle an konkreten Patientenbeispielen erarbeiten und praktisch umsetzen können 32 LE = 32 Fortbildungspunkte Methoden: Theorievortrag Praktische Anwendung SEMINARLEITUNG: DAS TEAM DER AfH (Akademie für Handrehabilitation) ![]()
|
Datum | Ort | Weitere Kursangebote dieses Seminars | |
---|---|---|---|
18.03.-21.03.21 | München | 18.03.-21.03.21 in München Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
18.05.-21.05.21 | Berlin | 18.05.-21.05.21 in Berlin Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
27.05.-30.05.21 | Münster | 27.05.-30.05.21 in Münster Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
25.11.-28.11.21 | Münster | 25.11.-28.11.21 in Münster Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
09.12.-12.12.21 | München | 09.12.-12.12.21 in München Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
20.01.-23.01.22 | Berlin | 20.01.-23.01.22 in Berlin Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
19.05.-22.05.22 | München | 19.05.-22.05.22 in München Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) | |
21.07.-24.07.22 | Münster | 21.07.-24.07.22 in Münster Zertifizierte Handtherapie HT 14 15 (AfH Bausteinreihe) |