Inhalte: HT16
1. Schienen in der Rheumatologie
- Pathomechanische Aspekte und deren Auswirkung auf den Schienenbau
- Indikationen/Kontraindikationen von Schienen in der Rheumatologie
- Besonderheiten des Schienenbaus in der Rheumatologie
- Herstellung diverser Schienen zur Korrektur rheumatischer Deformitäten
- Vorstellung weiterer Schienen in der Rheumatologie in Theorie
2. Schienen in der Neurologie
- Wichtige Aspekte neurologischer Pathologien und deren Auswirkungen auf den Schienenbau
- Indikationen/Kontraindikationen von Schienen in der Neurologie
- Besonderheiten des Schienenbaus in der Neurologie
- Herstellung von Schnittmustern und Bau verschiedener statischer und dynamischer Schienen nach Schädigung peripherer Nerven
- Erläuterung weiterer Schienen in der Neurologie in Theorie
Lernziele:
Pathomechanische Aspekte rheumatischer und neurologischer Erkrankungen im Schienenbau kennen und beachten lernen
Besonderheiten des Schienenbaus bei rheumatischen und neurologischen Erkrankungen kennenlernen
Kenntnisse in der Anpassung von thermoplastischen Schienen mit dem Schwerpunkt rheumatischer und neurologischer Erkrankungen erlangen
Therapiemodelle hinsichtlich der Applikation von Schienen in der Rheumatologie und Neurologie erarbeiten und praktisch umsetzen können
Preis ab 2023 - 280 Euro pro Modul + 140 Euro Materialkosten