Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker
Voraussetzung: keine
Die richtige Spannung (Tonus) der Muskeln ermöglicht harmonische Bewegungsabläufe und körperliches Wohlbefinden. Sind die Muskeln in einer inadäquaten Spannung, kommt es zu Bewegungseinschränkungen, Steifheit und Schmerz.
Neurologische, orthopädische und psychosomatische Erkrankungen führen oft zu gravierenden Veränderungen des Muskeltonus. Diese manifestieren sich in akuten und chronischen Fehlhaltungen und pathologischen Bewegungsabläufen.
In der manuellen Behandlung mit TONUS-TRAINING normalisiert der Therapeut die Spannung der Muskulatur beim Patienten und schafft damit die Voraussetzung für physiologische Haltung und Bewegung. Dabei wird zugleich die Körperwahrnehmung bewusst und aktiv trainiert. Neu geordnet erlebt der Patient subjektive und objektive Verbesserungen, die nachhaltig wirken.
Indikationen:
- Rückenschmerzen
- Schulter-Nacken-Beschwerden
- Tennisellenbogen
- Kopfschmerzen
- Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen
- Sensibilitätsstörungen
- Erkrankungen des ZNS/ Schlaganfall
TONUS-TRAINING wird seit mehreren Jahren in Klinik und Praxis angewendet. Durch tägliche, überaus positive Rückmeldungen der Patienten hat sich dieses für die Behandlung neurologischer und orthopädischer Patienten gleichermaßen geeignete, stimmige und erfolgreiche Behandlungskonzept entwickelt, das eine Lücke schließt im gängigen Versorgungssystem unserer Patienten.
Inhalte: - Auffinden von Tonusauffälligkeiten in Rumpf und Extremitäten
- Erkennen muskulärer Zusammenhänge als Ursache für die Symptome
- Regulieren des Muskeltonus durch manuelle und energetische Methoden
- Lösen von Gelenkblockaden (u. a. Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand)
- Aktivieren und Stabilisieren der Regenerationsmechanismen
- Gestaltung einer Ganzkörperbehandlung
16 LE = 16 Fortbildungspunkte
Methoden: Präsentation, Demonstration der Behandlungssequenzen, Erlernen und Erleben durch gegenseitiges Praktizieren
MITZUBRINGEN SIND: Laken, großes Handtuch, kleines Kopfkissen und wenn möglich eine Decke
SEMINARLEITUNG:
Angelika Rieckmann, Ergotherapeutin
Max. Teilnehmerzahl | | Unterrichtseinheiten | | Kosten | 250,- EUR | | | |