Unsere Handtherapie-Seminare finden zusammen mit der AFH 2024 in Fellbach bei Stuttgart an der DoPhysio statt. Hier finden Sie unsere Termine:
Autor: Joel Löderbusch
IntraActPlus Konzept – Basisseminar
ZIELGRUPPE:Ergotherapeuten, Erzieher, Pädagogen INHALTE:BasisseminarVerhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen Diese Veranstaltung wendet sich an alle, die sich mit der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Störungen im Kindes- und Jugendalter auseinandersetzen wollen. Unser Oberziel ist es, Grundkenntnisse der Verhaltensdiagnostik und –therapie praxisnah zu vermitteln. Hierdurch wird es den Teilnehmern möglich, bereits im normalen Ablauf einer Praxis, d.h. auch bei… IntraActPlus Konzept – Basisseminar weiterlesen
IntraActPlus Konzept Neu in Frankfurt
Das ITF bietet in Zusammenarbeit mit Dr. Fritz Jansen das IntraActPlus Konzept Basisseminar jetzt auch am Standort Frankfurt an. Basisseminar Frankfurt Teil 1 – 30.05. bis 02.06. 2024Teil 2 – 21.11. bis 24.11. 2024Abschluss: 13. bis 15. 02. 2025 ZIELGRUPPE:Ergotherapeuten, Erzieher, Pädagogen INHALTE:BasisseminarVerhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen Diese Veranstaltung wendet sich an alle, die sich… IntraActPlus Konzept Neu in Frankfurt weiterlesen
Fortbildung AFH Handseminare in Kassel
Das ITF bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Handrehabilitation (AfH) die Handtherapie Module 1 bis 16 jetzt auch am Standort KASSEL an. Die Module sind Bestandteil der zertifizierten Ausbildung zum/r Handtherapeut/en/in. Bitte klicken Sie in die Liste, um die Kurse sofort zu öffnen: Die Räume sind gut ausgestattet und bieten umfangreich Platz für die… Fortbildung AFH Handseminare in Kassel weiterlesen
Das OSKI-Konzept
Schmerztherapie: Eine therapeutische Behandlung die Patienten von ihren Leiden (Schmerzen) befreit und dadurch die Lebensqualität wieder herstellt. ZIELGRUPPE:Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ärzte INHALTE:– Geschichte– Diagnose– Blockierung– IndikationenKontraindikationenAnatomie– Osteopathische Techniken– Zusammenhänge– Folgeerscheinungen– Ganzheitliches Denken 16 UE = 16 Fortbildungspunkte METHODE:Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden:Präsentation, Moderation, Rollenspiel, viel PraxisarbeitReflexion, Skript MITZUBRINGEN SIND:Schreibutensilien SEMINARLEITUNG:Joachim RenkenHP/PT, D.O.päd, Physiotherapeut